FluidArt

„Fliessende Kunst“ – FluidArt?

Fluid Art, auch bekannt als Pouring oder Flow Art, hat seine Wurzeln in den frühern 1930ern. David Alfaro Siqueiros (Mexico) gilt als Pionier der Fluid Art, da er als einer der ersten Künstler mit flüssigen Acrylfarben arbeitete und ungewöhnliche Ergebnisse erzielte, die er als „zufällige Malerei“ bezeichnete.

Fluid Art erzeugt typischerweise abstrakte Kunstwerke, die von Mustern, Farbverläufen und Texturen leben, anstatt von realistischen Darstellungen. 

Die Ergebnisse der Pouring-Technik sind oft unvorhersehbar, da die Farben sich auf natürliche Weise verteilen und vermischen, was zu einzigartigen und oft überraschenden Effekten führt. 

Die Herausforderung bei der FluidArt-Technik ist, spezielle Strukturen in den Farbschichten – wie Zellen, Bubbles, Pearls, Clouds -, zu bekommen, um das Kunstwerk noch interessanter zu machen. 

Die Techniken sind äußerst vielfältig, und können von Menschen allen Altersgruppen auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden.

Pouring kann eine therapeutische Wirkung haben, da es den Prozess des Schaffens und Experimentierens mit Farben und Formen fördert, was Stress reduzieren und die Kreativität anregen kann. Die meditative Qualität des Gießens und die freie Entfaltung der Farben können zu Entspannung und einem Gefühl des Loslassens führen.

In unserer hektischen Zeit kann der Prozess des Mischen und Anrühren der Farben mit den Gieß-Medien zur Reduktion des Drucks und der Getriebenheit führen – eine großartige Übung in Geduld! Impulskontrolle und Frustationstoleranz werden gefördert.

Das Erschaffen eines Kunstwerks, unabhängig von dessen Perfektion, kann das Selbstwertgefühl steigern und das Selbstvertrauen stärken.

FluidArt kann als Ventil für Emotionen dienen, indem man Farben und Formen wählt, die die eigenen Gefühle widerspiegeln.

Die Auseinandersetzung mit Farben, Formen und Mustern kann die kognitiven Fähigkeiten anregen und neue Perspektiven eröffnen.